Anrufverbindung herstellen
Rufnummer über Sprachsteuerung wählen
Rufnummern können mit Hilfe der Sprachsteuerung gewählt werden. Siehe Befehle – Telefon.
Rufnummer über Adressbuch wählen
1. Drücken Sie auf PHONE.
2. Drücken Sie die nach oben bzw. unten gerichtete Pfeiltaste, bis TELEFONBUCH angezeigt wird.
3. Drücken Sie auf OK.
Beachte: Sie können über Telefontastatur den ersten Buchstaben des gewünschten Eintrags auswählen. Drücken Sie wiederholt auf die Zahlentaste mit dem betreffenden Buchstaben, bis der gewünschte Buchstabe angezeigt wird.
4. Wählen Sie mit den Pfeiltasten aufwärts/abwärts die gewünschte Rufnummer aus.
Beachte: Halten Sie die nach oben bzw.
unten gerichtete Pfeiltaste gedrückt, um im Telefonbuch vor- oder zurückzublättern.
5. Drücken Sie OK, um die gewählte Telefonnummer zu wählen.
Rufnummer über Telefontastatur wählen
1. Drücken Sie auf PHONE.
2. Wählen Sie die Nummer über die Telefon-Tastatur des Audiogeräts.
3. Drücken Sie auf OK.
Beachte:Wenn Sie bei der Eingabe der Telefonnummer einen Fehler gemacht haben, drücken Sie die Funktionstaste 3, um die zuletzt eingegebene Zahl zu löschen.
Wird die Taste gedrückt gehalten, werden alle Zahlen gelöscht.
Anruf beenden
Telefonate können beendet werden durch: • Drücken der Taste Suchlauf aufwärts • Drücken der Taste OK • Drücken der Funktionstaste 4.
Wahlwiederholung
1. Drücken Sie auf PHONE.
2. Drücken Sie die nach oben bzw. unten gerichtete Pfeiltaste, bis RUFLISTEN angezeigt wird.
3. Drücken Sie auf OK.
Beachte:Wenn das aktive Telefon keine Liste der gewählten Rufnummern unterstützt, wird die letzte gewählte Rufnummer/der letzte gewählte Eintrag nochmals gewählt.
4. Wählen Sie mit den Pfeiltasten aufwärts/abwärts die gewünschte Rufliste.
5. Drücken Sie auf OK.
6. Wählen Sie mit den Pfeiltasten aufwärts/abwärts die gewünschte Rufnummer.
7. Drücken Sie auf OK.
Die letzte gewählte Rufnummer erneut anwählen
1. Drücken Sie auf PHONE.
2. Drücken Sie die nach oben bzw. unten gerichtete Pfeiltaste, bis WAHLWIEDERHOLUNG angezeigt wird.
3. Drücken Sie auf OK.
Siehe auch:
Anhängerbetrieb
WARNUNGEN
Nicht schneller als 100 km/h fahren.
Der Druck der hinteren Reifen muss um 0,2 bar (3 psi) über Spezifikation
angehoben werden. Siehe Technische Daten.
Das auf dem Typenschild ange ...
ISOFIX-Verankerungspunkte
ACHTUNG
Bei Einsatz des ISOFIX-Systems
muss ein Drehschutz verwendet
werden. Wir empfehlen die
Verwendung eines Obergurts oder eines
Stützfußes.
Ihr Fahrzeug ist mit ISOFIX-Verankeru ...
Rad anbauen
WARNUNGEN
Verwenden Sie ausschließlich Räder
und Reifen der zugelassenen Größen.
Andernfalls kann das Fahrzeug beschädigt werden und die allgemeine
Betriebserlaubnis er ...